Den gegenwärtigen Moment zulassen und die Vergänglichkeit aller Dinge und Umstände akzeptieren, um so den inneren Frieden zu finden und offen und flexibel zu bleiben.
Zum Ende der Geschichte sagte unser Gastgeber:
„Alles, was zu mir gehört, das kommt zurück. So wie dieser Kelch.“
WOW! Volltreffer! Genau das, was ich einen Tag zuvor gespürt hatte!
Manchmal sitz’ ich am Telefon oder stehe den Menschen gegenüber und dann ist er wieder da; dieser kurze Moment, in dem ich denke: Wie kann das denn sein, dass dieser Mensch gerade mit mir spricht, dass dieser Mensch mich gerade um Gehör bittet? DIESER Mensch … Aber was für ein Mensch bin, denn ich, wenn ich den anderen so aufs Podest stelle.
In der "Schule am Meer - Aufbruch in ein neues Leben" geraten die jungen Charaktere in eine viel zu frühe Verantwortung, in Lebenskrisen, die sie allein nicht bewältigen können. Eine scheinbar aussichtslose Idee der Jungendamt-Sachbearbeiterin Marie Bergmann führt Menschen zusammen, die wie Marie selbst auf ihrer individuellen Suche sind. Gemeinsam schmieden sie den Plan für eine Lebensschule, die nicht nur jungen Menschen helfen soll.
Man kann seinen Kindern Räume schaffen. Räume der Geborgenheit, der Liebe und des Vertrauens. Das schafft Stabilität und eine gewisse Sicherheit. Außerhalb dieser Räume gibt es die Welt da draußen und die kann manchmal hart sein.