Was bleibt?

Autor: Anne Ronshausen

Für Gökhan

 

Ein Telefonanruf mit einer Nachricht, die man nicht verstehen kann. Eine vom Gehirn erfasste Information, die eigentlich nicht zu erfassen ist.

Die Tatsache, dass ein guter Freund, ein Ehemann, Vater, Onkel, Schwager, Bruder und Schwiegersohn einfach nicht mehr da sein soll, von einem auf den anderen Tag, hinterlässt einen  Moment, der alles ändern lässt und hinterlässt einen Moment, mit dem Satz: „Das kann doch nicht sein.“

 

Letzte gemeinsame Momente

Erinnerungen an unser letztes Treffen produzieren Bilder in meinem Kopf. Die letzte Unterhaltung, ein letztes in den Arm nehmen zum Abschied, bis wir uns wieder sehen.
Doch dieses Wiedersehen wird nicht mehr sein.
Ein Gefühl von „das waren nicht genug gemeinsame Momente“ taucht auf.
Ein Bedauern, keine gemeinsamen Momente mehr zu haben. Zeit miteinander zu verbringen. Warum haben wir immer das Gefühl, noch so viel Zeit zu haben und schieben diese immer wieder auf?

 

Was bleibt

Wenn Menschen sterben, reden wir stets von dem Hinterlassen. Doch was wäre, wenn wir uns fragen: Was bleibt?

Gökhan hinterlässt ein in vielen Jahren liebevoll restauriertes Haus.

Was bleibt, ist die Liebe und Fürsorge für seine Frau und die Kinder, die er in dieses Haus gesteckt hat.
Was bleibt, ist seine Seele, die dieses Haus füllt.
Was bleibt, sind Erinnerungen, gute wie schlechte Momente, die er in diesem Haus gelebt hat.
Was bleibt, ist ein jederzeit offenes Willkommen sein und Gastfreundschaft.

Gökhan hinterlässt Frau und Kinder.

Was bleibt, sind Liebe und Fürsorge.
Was bleibt, ist ein Gefühl von Geborgenheit.
Was bleibt, ist der Blick in die Augen seiner Kinder, in denen du ein Stück Gökhan entdecken darfst.
Was bleibt, sind seine Werte, die er seinen Kindern vermittelt hat und weitergetragen werden.

Gökhan hinterlässt Familie und Freunde.

Was bleibt, ist das Gefühl des jederzeit willkommen seins.
Was bleibt, ist das „offene Ohr“ und bedingungslose Unterstützung.

 

Gefüllte Erinnerungen

Tag für Tag durchleben wir tausende von Momenten, Momente im Sekundentakt.
Keinen von diesen Momenten können wir festhalten oder noch einmal erleben.
Doch jeder Moment ist gefüllt von Emotionen.
Unsere Erinnerungen sind gefüllt von diesen Emotionen.

 

Momente voller Emotionen

Ich möchte nicht mehr bedauern!
Ich möchte dankbar sein!
Dankbar für gemeinsamen Momente!
Viele wertvolle Momente voller Emotionen!

Denn, auch wenn diese Erinnerungen ebenfalls die Emotion Trauer tragen, leben sie besonders von Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung und Freude.

Und sind nicht die Emotionen, diejenigen die bleiben!?
In liebevoller Erinnerung an einen besonderen Gökhan.

 

Bildquelle: Juanma Martin – sunset-541584_1280.jpg – pixabay

Anne Ronshausen

Anne Ronshausen

Telefon: 01738835796
Kontakt aufnehmen

Keine Beiträge mehr verpassen

Wie können wir helfen?

t

Finde deine Antwort auf der Seite Häufig gestellten Fragen

Fragen zur Ausbildung

Fragen zur Technik / zur Website

i

Fragen zum Blog / zur Redaktion

Zurück

Fragen zur Ausbildung

w

Schreibe uns:

Peter Stefanie Matthias Verena

Zurück

Fragen zur Technik / zur Website

w

Schreibe uns:

Sven

Zurück

i

Fragen zum Blog / zur Redaktion

w

Schreibe uns:

Sven Anne

Du kannst uns auch eine E-Mail an info@dalmanuta-lehrer.de schreiben oder dich telefonisch unter 0174 85 188 49 melden.