Viele meiner materiellen Träume waren erfüllt. Die anderen hatte ich vergessen. Ganz langsam aber begann ich wieder zu überlegen, welche Dinge, welche Länder mich denn einmal interessiert hatten und was ich da alles vorgehabt hatte. Je mehr Raum ich der Beschäftigung mit meinen Träumen gab, umso mehr entstand wieder in mir.
In dem Wort „Verwirrung“ steckt „Wirrung“, „Irrung“ und „Wirr“. Sind diese drei Begriffe einer eigenen Aktivität zuzuordnen, so scheint das Wort „Verwirrung“ passiv gesteuert zu sein. Nicht aus einer eigenen Intention heraus. Ich habe bisher noch nicht gesagt „So jetzt verwirre ich mich mal.“. Wenn, dann war ich von etwas oder jemandem oder auch mir selbst verwirrt.