Heute Morgen bin ich bei meinem Spaziergang an einer Brachfläche vorbeigekommen, auf der früher einmal ein Fichtenwald stand. Mittlerweile hat die Natur die Fläche zurückerobert, und viele Pflanzen sind gewachsen. Besonders ins Auge gefallen sind mir die wunderschönen Ginsterbüsche, die in ihrem kräftigen Gelb so herrlich leuchten.
Ich muss gestehen, dass ich diese Büsche schon oft bewundert habe, doch heute wurde mir bewusst, dass ich unbewusst immer einen Abstand zu ihnen gehalten habe. In meiner Kindheit wurde mir beigebracht, dass der Ginster ein „Zeckenbusch“ sei, gefährlich und unbedingt zu meiden. Ich sollte ihn nicht berühren, weil ich sonst voller Zecken sein könnte. Dieser Satz hat sich so tief in meinem Bewusstsein verankert, dass ich ihn nie hinterfragt habe. Heute jedoch, als ich mir dessen bewusst wurde, bin ich mutig näher herangegangen, habe den Ginster berührt und seine schönen Blüten sowie die grünen Stängel betrachtet – und es ist nichts Schlimmes passiert.
Wir glauben häufig Sätze, ohne sie zu hinterfragen
Während meines Spaziergangs kam mir der Gedanke, wie ähnlich das mit uns selbst ist. Wie oft haben wir Sätze über uns gehört: „Du bist zu laut“, „Du bist hässlich“, „Du bist nicht gut genug“ – und wie oft glauben wir diese Worte, ohne sie zu hinterfragen? Sie bleiben in unserem Kopf und beeinflussen unser Selbstbild und die Sicht, wie wir auf unser eigenes Leben schauen.
Wenn du dich darin wieder erkennst, lade ich dich ein, dir einen Moment Zeit zu nehmen, um in dich hineinzufühlen. Welche Sätze begleiten dich? Welche Gedanken tauchen immer wieder auf? Und dann stell dir die Frage: Ist das wirklich wahr, was ich über mich denke? Oder sind das nur Geschichten, die andere über mich erzählt haben?
Erkenne deine wahre Schönheit
Vielleicht ist es an der Zeit, diese Gedanken loszulassen, denn sie hindern dich daran, deine wahre Schönheit und Einzigartigkeit zu erkennen und auch der Welt zu zeigen – so wie der Ginsterbusch, der in seinem leuchtenden Gelb strahlt, obwohl ihn viele vielleicht gemieden haben oder noch immer meiden.
Lass dich von deiner eigenen Schönheit nicht einschränken. Es lohnt sich, alte Vorurteile zu hinterfragen und den Mut zu finden, dich selbst so zu akzeptieren, wie du bist.
Bildquelle: Diana Tabke, 2025