Anti Aging ist ja der absolute Trend.
Hier ein Cremchen gegen die Augenränder, hier eine Spritze gegen die Falten, graue Haare werden gefärbt, und wenn gar nichts greift, dann wird so viel Fotobearbeitung betrieben, damit es zumindest bei Social Media & dergleichen nicht mehr zu erkennen ist, ob dir dein Leben Lachfalten und andere Spuren bereitet hat.
Ich hatte vor Wochen Besuch. Sie kam vom WC zurück und sagte ganz erschrocken: „Oh mein Gott, Bianca, ich bin ja ohne Schminke aus dem Haus.“ und ich antwortete: „Nein, Du hast dich nur seit langem ohne Filter gesehen.“
Ich möchte das gar nicht verurteilen. Jeder, der diese Spuren bekämpfen mag, hat sicherlich seine Gründe oder auch Unsicherheiten damit und fühlt sich dann besser.
Happy Aging
Doch für mich ist es so: Ich würde es eher „happy Aging“ nennen.
Zum einen ist es doch ein Geschenk, älter werden zu dürfen. Nicht jeder hat das Glück oder die Möglichkeit, alt zu werden. Viel zu früh endet hier und da ein Leben und dieser Mensch kommt gar nicht in den Genuss, seine eigene Veränderung zu erleben: Die erste Falte, das erste graue Haar; einigen bleibt es vorenthalten, da sie bereits vorher, aufgrund von Krankheit, Schicksal und andere Umstände die Seite wechseln.
Im Alter verändert sich deine Optik. Das ist ganz klar. Du bekommst Falten. Du bekommst graue Haare. Hier und da gewinnt auch an deinem Körper die Schwerkraft. Das ist der Lauf der Zeit. Auch deine Haut, deine Knochen und alles Körperliche an dir hat dann schon viele Jahre zurückgelegt.
Deine Veränderung erzählt Dein Leben
Meine Falten; und ich denke, in 3-4 Jahren sehe ich aus wie ein Mops oder eine französische Bulldogge, erzählen mein Leben.
Ich bin froh und dankbar, einige Lachfalten zu haben, die beweisen, dass ich sehr wohl einiges im Leben erleben durfte, was mich zum Lachen gebracht hat.
Ich finde, graue Haare symbolisieren Weisheit. Irgendwie zeigen Sie, dass dieser Mensch schon lange hier ist und viel erlebt hat.
Ich mag sehr gerne von Happy Aging sprechen.
Eine der wichtigsten Komponenten des glücklichen Alterns ist die Einstellung, die Menschen gegenüber dem Alter haben. Reduziere Aging nicht nur oder nicht primär auf die Veränderung deines Körpers.
Betrachte eher die Geschenke, die Du tagtäglich bekommst, weil Dir mit jedem Augenaufschlag am Morgen ein weiterer Tag geschenkt ist.
Bewusstsein erhöht die Wertschätzung Deiner Lebenszeit
Das Bewusstsein, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, alt zu werden, kann zu einer tieferen Wertschätzung des Lebens führen
Älter werden bedeutet, Erfahrungen, Erinnerungen und Weisheiten zu sammeln, die das Leben bereichern.
Das Bewusstsein, dass das Altern ein Privileg ist, kann auch zu mehr Dankbarkeit und Achtsamkeit führen, indem wir die kleinen Freuden des Lebens schätzen, können wir ein erfülltes Leben führen.
Herausforderungen gibt es sicher auch
Natürlich bringt das Altern auch Herausforderungen mit sich.
Es ist wichtig, diese anzuerkennen. Wie zum Beispiel gesundheitliche Probleme, Verlust von Angehörigen.
Wenn es eine der größten Herausforderungen ist, dass es dir schwerfällt, deine körperlichen Veränderungen anzunehmen, so kann ich dich nur dazu ermutigen, dich in diesem Punkt etwas zu entspannen.
Der Sinn und Zweck deines Lebens mag nicht darin liegen, Spuren des Lebens zu verhindern.
Niemals aufhören, zu lachen, damit keine Falten kommen.
Niemals aufhören zu denken, damit die Stirn keine Runzeln schlägt.
Niemals aufhören zu fühlen, damit Freude, Sorge und Angst keine Spuren im Gesicht hinterlassen.
Niemals aufhören zu leben, um am nächsten Morgen nicht auszusehen wie ein Panda.
Das Leben bringt eine absolute Gewährleistung mit sich. Diese Gewährleistung liegt darin: eins ist sicher: Jeder von uns wird irgendwann gehen.
Sei wohlwollend mit jeder Spur Deines Lebens
Ich habe innerhalb von acht Monaten aus meinem Umfeld drei Menschen auf die andere Seite gehen lassen müssen. Eine von Ihnen ist so alt wie ich. 46 Jahre. Auch sie ist ein Paradebeispiel dafür, was wirklich zählt im Leben. Konsum, Reichtum, dem Schönheitsideal entsprechen. Diese Dinge waren auf ihrer Prioritätenliste nicht zu finden.
Wenn morgens dein Wecker klingelt; natürlich ist es auch hin und wieder normal und menschlich zu denken: „Oh nein, ich möchte noch nicht.“ Der Mensch, der die Schlummer-Taste erfunden hat, hat sich sicherlich etwas dabei gedacht.
Aber versuch doch mal den Gedanken dorthin zu schieben, dass Du morgens mit Deinem Augenaufschlag ein neues Geschenk entgegennimmst; nämlich einen weiteren Tag in deinem Leben.
Und vielleicht magst Du auch mit dem ersten Blick im Spiegel und dem Entdecken einer Falte den Gedanken annehmen: Ach guck, eine weitere Spur eines erfüllten Lebens.
Happy Aging, denn älter werden dürfen, ist ein Privileg.
E-Mail: biancavonberg@yahoo.com
Bildquelle: vecteezy